top of page

Das Beste für dein Baby:

Abhalten

Abhalten bedeutet, dass du dein Baby in seinem Bedürfnis, frei auszuscheiden, ernst nimmst. Du kommunizierst mit ihm darüber und lernst nach und nach, seine Körpersprache zu beobachten und zu deuten. Du bietest ihm regelmässig das Ausscheiden über einem Waschbecken, Töpfchen oder draussen in der Natur an. Gemeinsam geht ihr so den natürlichen und biologischen Weg des menschlichen Trockenwerdens. Dein Baby lernt, dass es darauf vertrauen kann, in seinem Bedürfnis gesehen zu werden und darf das Trockenwerden selbständig erlernen.  

IMG20220725191916.jpg

Vorteile

  • Abhalten antwortet auf die menschliche Biologie und ist daher die "artgerechte" Form, wie Kinder im Prozess des selbständigen Trockenwerdens begleitet werden können.

  • Abhalten stärkt deine Bindung zu deinem Baby, deine Intuition und die Kommunikation mit deinem Baby.

  • Abhalten spart extrem viel Geld für Wegwerfwindeln.

  • Abhalten kann deinem Baby bei Blähungen oder 3-Monatskoliken Entlastung verschaffen.

  • Die Haut deines Babys im Windelbereich wird nicht so stark gereizt, wenn du auf Wegwerfwindeln weitgehend verzichtest.

  • Ohne Wegwerfwindeln vermeidest du auch, dass dein Baby ständig mit Plastik und Chemikalien in Kontakt kommt, - und das an den Geschlechtsteilen!

  • Häufig sind Kinder, die abgehalten wurden, früher trocken, als Kinder, die mit Wegwerfwindeln mit sogenannten Superabsorbern gewickelt wurden.

  • Dein Kind darf sein Autonomiebedürfnis beim selbständigen Trockenwerden ausleben.

  • Ihr spart euch zwei grosse Müllsäcke voll mit Windelmüll pro Woche und tragt damit etwas zum Umweltschutz bei.

So leicht...

Abhalten ist keine Kunst! - Alle Eltern können ihr Kind ganz einfach abhalten. Vielleicht fühlt es sich für dich neu, anspruchsvoll oder seltsam an, weil Abhalten in unserer Kultur kaum verbreitet ist. Die meisten Windelfrei-Eltern hatten vor ihrem Start Fragen, Zweifel oder das Gefühl, Abhalten könnte extrem stressig sein. Aufgrund unserer Erziehung, kulturellen Prägungen und gelernten Verhaltensweisen, besitzen wir fast immer Anteile in uns, die uns davon abhalten wollen, uns etwas Besonderes zu zu trauen oder aus der Norm zu fallen. Lass dich davon nicht beirren! Du darfst ein*e Pionier*in sein und es einfach mal ausprobieren! Abhalten kannst du einfach mal versuchen. Es kann nichts schiefgehen, wenn du dein Baby einfach testweise mal über ein Töpfchen hältst. Wenn du sogenannte Standartsituationen nutzt, hast du besonders grosse Chancen auf erste Erfolge.

Standartsituationen sind:

  • Nach dem Schlafen

  • Während/Nach dem Stillen

  • Wenn du dein Baby aus der Traghilfe nimmst

Kopie von 321 - DSC08142_edited.jpg

Wenn du dir mehr Informationen wünschst und erfahren möchtest, welche Tipps und Tricks es noch zum Abhalten gibt, dann kontaktiere mich gerne mit deinen Fragen oder Anliegen. Unter Angebot findest du auch einen spannenden Workshop für werdende Eltern. Selbstverständlich vermittle ich Euch diese Inhalte ebenso gerne in einem ganz individuellen Setting, - z.b. bei Euch zuhause.

bottom of page